Waldpädagogik – ein Interview mit Hessen Forst
Posted by medienseminar - September 15, 2009
…ein Beispiel für den Einsatz eines Interviews mit Experten an außerschulischen Lernorten…
BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG (BNE) – DER GRÜNE FADEN
Waldpädagogik und waldbezogene Umweltbildungsangebote für den Werra-Meißner-Kreis im Rahmen der BNE-Initiative
„Bildung für nachhaltige Entwicklung vor Ort erleben, Aktionstage 2009“
Am 14. September wurde im Jugendwaldheim auf dem Hohen Meißner (Werra-Meißner-Kreis; Hessen) ein Kooperationsprojekt von Bildungspartnern aus dem Werra-Meißner-Kreis vorgestellt. Unter der Leitung von HESSEN-FORST wurde eine Bildungsplattform geschaffen, in der sich interessierte Schulen und Kindergärten über die unterschiedlichen Veranstaltungsangebote der beteiligten Partner informieren können, um sich in Ihrer Region die passenden Projekte auswählen zu können. Weitere Kooperationspartner sind das Staatliche Schulamt für den Kreis Werra-Meißner, hier vertreten durch J. Franz und das Studienseminar Eschwege. Ziel ist es, dass Kinder im ihrem lokalen Umfeld, altersgerecht und selbstorganisiert lernen, mehrperspektivisch und interdisziplinär denken und die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Soziales) kennen lernen sollen. Dieses Projekt dient damit der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Hier findet man ein Interview zum Thema Waldpädagogik, BNE und Grüner Faden. Es antworten Frau Fiedler (Hessen Forst), Herr Franz (Staatliches Schulamt Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg), Herr Groß (Hessen Forst) und Herr Freund (Hessen Forst und Leiter des Jugendwaldheims).
Mit einem Klick auf den Play-Button öffnet sich das Interview.
Jeder Teilnehmer hatte die Gelegenheit in aufeinander folgenden Workshops ausgewählte Projekte selbst ausprobieren zu können.
Workshop 1
Workshop 2 – Wald und Wasser & Workshop 3 – Zeit im Wald
Moderation und Fotos: J. E. von Specht
Wolfgang Aust said
Danke für deine Arbeit! Die Seite scheint mir noch zu wenig bekannt …
LG
Wolfgang